Füllungstherapie.
Sind Zähne durch Erkrankungen wie Karies und Schmelzfehlbildungen beschädigt oder haben andere Defekte wie zum Beispiel nach einem Sturz, ist eine konservierende Behandlung (Füllung) erforderlich, um ein weiteres Voranschreiten der Läsion zu verhindern, den Zahn vor äußeren Einflüssen zu schützen und die Stabilität des Zahnes wiederherzustellen.
Nach der Entfernung der Karies oder der Säuberung des Defektes wird der Zahn wieder in seiner natürlichen Form und Funktion unter Verwendung eines geeigneten Füllungsmaterials aufgebaut. Das Ziel dieser minimalinvasiven Behandlung ist, den Verlust gesunder Zahnhartsubstanz so gering wie möglich zu halten.
Ist bereits ein großer Teil des Zahnes zerstört, können Füllungen kontraindiziert sein, wenn diese zu großflächig werden und somit die Stabilität des Zahnes bei hoher Druckbelastung nicht mehr dauerhaft gewährleistet werden kann. In diesem Falle ist die Versorgung des Zahnes mit einer Teilkrone oder einer Krone sinnvoll.
WELCHE FÜLLUNGSMATERIALIEN GIBT ES?
In unserer Praxis verwenden wir Glasionomerzemente und adhäsive Komposite (Kunststoffe). Hierbei ist die Kunststofffüllung das hochwertigste plastische Füllungsmaterial. Zum einen kann sie in Form und Farbe ihrem natürlichen Zahn individuell angepasst werden und zum anderen gewährleistet sie durch ihre adhäsive Befestigung die größte Stabilität für Ihren Zahn. Zementfüllungen haben den Nachteil, dass sie sich über die Jahre auswaschen, schneller abnutzen und somit zum Teil ausgebessert werden müssen.
Nach der Entfernung der Karies oder der Säuberung des Defektes wird der Zahn wieder in seiner natürlichen Form und Funktion unter Verwendung eines geeigneten Füllungsmaterials aufgebaut. Das Ziel dieser minimalinvasiven Behandlung ist, den Verlust gesunder Zahnhartsubstanz so gering wie möglich zu halten.
Ist bereits ein großer Teil des Zahnes zerstört, können Füllungen kontraindiziert sein, wenn diese zu großflächig werden und somit die Stabilität des Zahnes bei hoher Druckbelastung nicht mehr dauerhaft gewährleistet werden kann. In diesem Falle ist die Versorgung des Zahnes mit einer Teilkrone oder einer Krone sinnvoll.
WELCHE FÜLLUNGSMATERIALIEN GIBT ES?
In unserer Praxis verwenden wir Glasionomerzemente und adhäsive Komposite (Kunststoffe). Hierbei ist die Kunststofffüllung das hochwertigste plastische Füllungsmaterial. Zum einen kann sie in Form und Farbe ihrem natürlichen Zahn individuell angepasst werden und zum anderen gewährleistet sie durch ihre adhäsive Befestigung die größte Stabilität für Ihren Zahn. Zementfüllungen haben den Nachteil, dass sie sich über die Jahre auswaschen, schneller abnutzen und somit zum Teil ausgebessert werden müssen.